Sie sind hier
- Startseite »
- Allgemeinenzyklopädien »
- Deutsche Enzyklopädien »
- Wissenschaftskunde » Kirchner 1842 – Akademische Propädeutik oder Vorbereitungswissenschaft
- Deutsche Enzyklopädien »
- Allgemeinenzyklopädien »

Akademische Propädeutik oder Vorbereitungswissenschaft zum akademischen Studium
VogelLeipzig1842Einleitung
I. Bildungslehre
II. Universitätskunde
III. Wissenschaftskunde
1. Systematische Wissenschaftskunde, oder Darstellung des Systems der Wissenschaften und Künste
2. Wissenschaftliche Fachkunde, oder Uebersicht der Wissenschaften nach den Fächern des akademischen Studiums
IV. Methodik oder die Lehre von der Einrichtung des akademischen Studiums und Lebens
1. Von der Einrichtung des akademischen Studiums
2. Von der Einrichtung des akademischen Lebens
Anhang. Von öffentlichen Gesetzen und Verordnungen für Studirende
http://books.google.com/books?id=9B5CAAAAcAAJ&pg=PR9
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10401266_0...
Wikipedia, dt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Kirchner
Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 22
http://www.deutsche-biographie.de/xsfz41125.html
"Den studirenden Jünglingen meiner geliebten Lehranstalt und des gesammten Deutschen Vaterlandes übergebe ich dieses Buch, dass es ihnen zum Führer auf ihrer akademischen Laufbahn diene und sie mit ihrer wissenschaftlichen und sittlichen Bestimmung und den Mitteln, dieselbe den Forderungen der Gegenwart gemäss zu erreichen, bekannt mache. Wenn sie, durchdrungen von der Wahrheit dieser Darstellung, eine höhere Ansicht vom Wesen der Bildung und Wissenschaft und von der Bedeutung des Lebens fassen und mit Liebe und Begeisterung für ihren Beruf erfüllt werden, ohne welche nirgends etwas Tüchtiges erstrebt wird, so würde der nächste Zweck des Buches erreicht und damit zugleich die Trefflichkeit der bestehenden Deutschen Studienweise, von welcher es handelt, genügend empfohlen sein.
Von wissenschaftlicher Seite wird die Existenz dieses Werkes, auch in allgemeinerer Geltung, sich rechtfertigen. Es bedurfte für den neuen geistigen Lebensprocess, der alle Wissenschaft und alle Formen des Daseins zu durchdringen angefangen hat, einer neuen, durchgreifenden Darstellung, worin die Einheit des Geistes und der Bildung in ihrer wissenschaftlichen und sittlichen Totalität durch alle Stufen hindurch deutlicher entwickelt, und die verschiedenen Momente derselben in ihrer Sonderung und Verknüpfung dargelegt werden. Diess konnte nicht ohne eine genauere Betrachtung des ganzen Bildungsganges nach seiner innern Gesetzmässigkeit geschehen, sofern die späteren Stufen durch die früheren, die akademische durch die freie Schulbildung bedingt werden. Das gesammte System der Wissenschaften, worin die Bildung in ihrer Objectivität sich ausprägt, erscheint hier in seiner Einheit als ein umfassender Geistesorganismus, dessen Seele und belebendes Princip die Philosophie ist, der aber gleichwohl nur die eine theoretische Seite des Geistes im Erkennen darstellt, zu der die andere praktische des Willens und der sittlichen und religiösen Besinnung die nothwendige Ergänzung für die Totalität der Bildung ist, welche in ihrem ganzen Umfange festzuhalten und darzustellen, sofern in ihr die volle Wahrheit des Daseins liegt, die Absicht dieses Buches ist. Dass das Ganze in allen seinen Theilen ein neuer Aufbau sei, wird dem Kundigen so wenig entgehen, als aus welchen Schachten der Wahrheit die Bausteine dazu entnommen sind. Es gilt hier aber die Sache selbst, nicht die Namen.
Was den Gebrauch dieses Buches betrifft, so soll es den studirenden Jünglingen zum Handbuche dienen, welches ihnen das Verständniss ihrer akademischen Bestimmung und des Geisteslebens überhaupt eröffnet. Den Gymnasialdirectoren und akademischen Lehrern aber, welche propädeutische Vorträge halten wollen, wird es reichen Anlass geben, ihren Zuhörern den Inhalt der von denselben vorher durchstudirten Abschnitte in freier Unterhaltung zu erläutern und zur deutlichen und fruchtbaren Einsicht zu bringen. Litteraturnotizen sind weggelassen, um die Masse nicht unnöthig zu häufen, da jeder Lehrer leicht selbst das Nöthigste und Gewählteste aus der Litteratur hinzufügen kann, und zudem kein Studirender das Anhören der Encyclopädie seiner Berufswissenschaft auf der Universität verabsäumen wird.
Möge nun die Wissenschaft der akademischen Propädeutik den ihr gebührenden Platz im Systeme einnehmen, und möge dieses mit Liebe ausgearbeitete Werk den gewünschten Nutzen stiften, dass Wahrheit, Wissenschaft, Religion und Sittlichkeit durch dasselbe in der Jugend des Vaterlandes, im Gebiete des Geistes überhaupt, in Staat und Leben gefördert werden!
Pforta den 9. September 1842."