Sie sind hier
- Startseite »
- Allgemeinenzyklopädien »
- Enzyklopädien des Mittelalters » Hiltgart von Hürnheim 1963 – Secretum secretorum
- Allgemeinenzyklopädien »

Secretum secretorum
Wikipedia, dt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Secretum_secretorum
Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 8 (1992), Sp. 993-1013
Lebensbilder aus dem bayerischen Schwaben 7 (1959), S. 28-33
Lexikon des Mittelalters 7 (1995), Sp. 1662-1664
ALCUIN
http://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/PKGG/Philosophie/Gesch_Phil...
Handschriftencensus
http://www.handschriftencensus.de/werke/620
http://www.handschriftencensus.de/werke/6316
Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie (1011), S. 604-605.
http://books.google.de/books?id=oktVgKLAiyMC&hl=de&hl=de&pg=PA604
RI-Opac. Die Literaturdatenbank zum Mittelalter
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=Secretum+secretorum
Literaturhinweise:
Vorrede
1. Von der vor rede ains lerärs ze dem lobe des maisters Aristotilis
2. Von der vor rede Johannis, der ditz puech praht hat von ainer zungen in die anndern
3. Von der episteln Aristotilis, die gesantt ward ze der pet des grossen chüniges Alexannders von Macedony
4. Von den chünigen und von irr massen an geitigkait und an milltigkait
5. Von der milltigkait und geitigkait und von anndern tugenden
6. Von der lere Aristotilis an tugenden und an lasstern
7. Von der endlichen andacht die die chunig sülln habenn
8. Von den Übeln die da chöment von fleischlichen pegirdenn
9. Von des chüniges weißhait
10. Von des chünigeö götlichait
Von des chüniges fürsichtigkait und weißhait
Von des chüniges getzierde
11. Von des chüniges enthebde
12. Von des chüniges gewonhait
13. Von des chüniges gerechtigkait
Von des chüniges endlicher andaht
14. Von des chüniges keüschait
15. Von des chüniges trost und weschaidenhait
16. Von des chüniges erwirdigkait
Von des chüniges frummigkait
17. Von des chüniges gehorsam
18. Von des chüniges geleüchnüsse
19. Von des chüniges hillffe
20. Von des chüniges fürsichtigkaite
21. Von des chüniges erparmhertzigkait
22. Von der treu wie er die wehallten sol
23. Von der guetenn Übung ze lernen wie er die fürdern sol
24. Von der huet des leibes
25. Ain rede von ainer geaitterten junckfrauen
26. Von der zeit die zewelen ist an der stern kunst
Von dem nutz der richtigung und der gesunthait
27. Von der wehalltnüß der gesunthait
27a. Wie die gesunthait wehallten sol werden
28. Von dem jüngsten schätz der gesunthait
29. Von der lere ze lebenn
30. Von der maß des schlaffes
31. Von der gewonhait die man wehallten sol
32. Von der rue nach dem essenn
33. Von der pewegung vor dem essenn
34. Von der gewonhait des essens wie man die wandeln sol
35. Von dem essenn
30. Von den vier zeiten des jares. Von irr wielichait und von irr mislichait
37. Von dem lenntze
38. Von dem sumer
39. Von dem herbst
40. Von dem winnter
41. Von der wechantnüsß der vier ersten gelider
42. —
43. -
44. Von dem übel des haupps und von seiner ertznei
45. Von dem übel des hertzen und von seiner ertznei
46. Von den augenn
47. Von des mannes gezeuglich und von seiner ertznei
48. Von ainem künige
49. Von der Verwertung des leibes
50. Von der wechantnüß des essens
51. yon der wechantnüß der wasser
52. Von der wechantnüß des weins
52a. Von dem trincken des weins und wie man den mischen sol
53. Von dem pade
53a. Von der vor rede des maisters Aristotilis
54. —
55. Von den dingen die den leib machent vaist
56. Von den dinngen die den leib schwendent oder megrent
57. Von dem list wie die ertznei zesämen gemachtt sol werdenn
Von der ersten
Von der anndern
Von der dritten
Von der vierdenn
Von der fünften
Von der sechstenn
Von der sibenten
Von der achteten
Von der grössten und von der jüngsten
58. Von dem lassenn und von der wanndelung des pluetes und von den tzeiten die dartzu gevelligk sind
59. Von der aigenschaft der kreuter
59a. Von der wekantnüß der stain und von manigen ändern dinngen
61. Von der gerechtiglcait
67. Ain lere der steren seher
70. Ain rat von den Schreibern
71. Ain rat von den potenn
72. Ain ander lere von den fordern dinngenn
73. Von der welunge der lantherrenn und der nidern
74. Von der ricktung des urleuges und das der chünig mit seins selbs leib urleug vermeidenn sol
75. Ain hail der sele
76. Von dem list zewechennenn die wesung der mennsehen
Von dem hare
Von den äugen
Von den obern praen
Von der nasen
Von dem munde
Von dem antlütz
Von den leffsenn
Von der stimne
Von der webegde des leibs
Von der kelenn
Von dem paueh
Von dem rugken
Von den achseln
Von den armenn
Von den hennden
Von den knien
Von den füessen
Von dem gange
Von der geleichait und von der ungeleichait der mennschen
a Von der gerechtigkait und von den güeten die da von ehöment
b Von dem pillde der gerechtigkait
c Von der Ee und von dem chtinige und von dem horde
Erstellt nach: Secretum secretorum. In: Hiltgart von Hürnheim: Mittelhochdeutsche Prosaübersetzung des “Secretum secretorum”. Hg. v. Reinhold Möller. Berlin 1963, S. 3–168.