Sie sind hier
- Startseite »
- Allgemeinenzyklopädien »
- Lateinische Enzyklopädien der Frühen Neuzeit » Comenius 1665 – Janua linguarum reserata
- Allgemeinenzyklopädien »

Janua linguarum reserata
Wikipedia, dt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Amos_Comenius
http://de.wikipedia.org/wiki/Orbis_sensualium_pictus
Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 4. 1876, S. 431-436; Neue Deutsche Biographie. Bd. 3, S. 332-333.
http://www.deutsche-biographie.de/xsfz35443.html
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 8. 1981, S. 162-169.
http://books.google.com/books?id=G9Tyaz9Ko3IC&pg=PA162
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 1 (1190), Sp. 1107-1112.
http://www.bautz.de/bbkl/c/comenius_j_a.shtml
Handbuch der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit 1 (2004), S. 191-192.
http://books.google.com/books?id=PCNN_blc77kC&pg=PA191
Complete Dictionary of Scientific Biography. 2008.
http://www.encyclopedia.com/doc/1G2-2830900961.html
Encyclopedia of World Biography. 2004.
http://www.encyclopedia.com/doc/1G2-3404701472.html
Blekastad, Milada: Comenius. Versuch eines Umrisses von Leben, Werk und Schicksal des Jan Amos Komenský. Oslo 1969.
Dieterich, Veit-Jakobus: Johann Amos Comenius. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg 1991.
Gindely, Anton: Über des Johann Amos Comenius Leben und Wirksamkeit in der Fremde. Wien 1855.
http://books.google.com/books?id=su05AAAAcAAJ
http://hdl.handle.net/2027/nnc1.cu60744910
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bs...
Gindely, Anton: Über des Johann Amos Comenius Leben und Wirksamkeit in der Fremde. Wien 1892.
Gindely, Anton: Über des Johann Amos Comenius Leben und Wirksamkeit in der Fremde. Znaim 1892.
Goßmann, Klaus (Hg.): Auf den Spuren des Comenius. Texte zu Leben, Werk und Wirkung. Göttingen 1992.
Herberholz, Hugo: Comenius. Seine Bedeutung für die Entwicklung der Schulmethodik. Eine Festgabe zum Comeniustage 1892. Leipzig 1892.
Heydorn, Heinz-Joachim: Jan Amos Comenius. Geschichte und Aktualität 1670 - 1970. 2 Bände. Glashütten im Taunus 1971.
Bd. 1. Abhandlungen. 1971
Bd. 2. Eine Bibliographie des Gesamtwerkes. 1971
Kayser, Wilhelm: Johann Amos Comenius. Sein Leben und seine Werke.
Hannover-Linden 1892.
http://books.google.com/books?id=CVZGAAAAYAAJ
http://hdl.handle.net/2027/nnc1.cu60690852
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082899-1
Kvačala, Ján: Johann Amos Comenius. Sein Leben und seine Schriften.
Berlin 1892.
http://archive.org/details/johannamoscomen00kvagoog
http://books.google.com/books?id=Up_239je-xMC
http://hdl.handle.net/10062/2982
Kvačala, Ján: J. A. Comenius. Berlin 1914.
Lindner, Gustav Adolf: Johann Amos Comenius, sein Leben und Wirken. Festschrift zum dreihundertjährigen Comenius-Jubiläum. Neu herausgegeben mit Ergänzungen und mit einem Anhange. Goldene Regeln des Comenius über Erziehung und Unterricht. Hg. v. Wilhelm Bötticher. Wien 1892.
http://books.google.com/books?id=HAI2AAAAIAAJ
Lippert, Max: Johann Heinrich Alsteds pädagogisch-didadaktische Reform-Bestrebungen und ihr Einfluss auf Johann Amos Comenius.
Meissen 1898.
http://archive.org/details/johannheinrichal00lipp
Murphy, Daniel: Comenius. A critical reassessment of his life and work.
Dublin 1995.
Rohmeder, Wilhelm: Johann Amos Comenius in seinem Verhältnis zu den wichtigsten Schul- und Erziehungsfragen der Gegenwart. Bielefeld 1892.
Schaller, Klaus: Die Pädagogik des Johann Amos Comenius und die Anfänge des pädagogischen Realismus im 17. Jahrhundert. Heidelberg 1962.
Schaller, Klaus: Johann Amos Comenius. Ein pädagogisches Porträt.
Weinheim 2004.
Schumann, Johann Christoph Gottlob: Zur 300 jährigen Jubelfeier des Johann Amos Comenius. Neuwied 1892.
Tiemann, Hermann: Johann Amos Comenius. Ein Bild eines Schulmannes aus alter Zeit für Freunde der Schule in neuer Zeit; Festgabe zur 300jährigen Geburtstagsfeier des Comenius, am 28. März 1892. Braunschweig 1892.
Vrbka, Anton: Leben und Schicksale des Johann Amos Comenius. Mit Benützung der besten Quellen dargestellt. Znaim 1892.
http://books.google.com/books?id=WDsce4W4s4kC
Witte, Johannes Heinrich: Johann Amos Comenius in seiner culturgeschichtlichen Stellung und seiner historischen Bedeutung für die Entwicklung des Schulwesens, im Besonderen der Volksschule. Ein Gedenkblatt in Erinnerung an den 300. Geburtstag desselben. Duisburg 1892.
http://books.google.com/books?id=AqVBAAAAYAAJ