Glorez, Andreas

Vollständige Hauß- und Land-Bibliothec

Worinnen Der Grund unverfälschter Wissenschafft zu finden ist, deren sich bey jetziger Zeit ein Hof-, Handels-, Hauß-, Burgers- und Land-Mann zu seinem reichlichen Nutzen bedienen kan. Abgetheilt in Vier Theil. Der Erste Theil handelt: I. Was ein Hauß- und Land-Herr bey Kauffung eines Guths auf dem Land in Obacht zu nehmen habe und wie er das gantze Jahr hindurch seine Haußhaltung ordentlich anstellen solle; ingleichen vom Bier-Brauen, und Gebrechen deß Biers; von den Bier-Hefen, Brandwein-Brennen und guten Essig. II. Vom Wein-Bau und was dabey zu beobachten, sammt etlichen Wein-Künsten. III. Vom Ackerbau und Säewerck, als Weitzen, Rocken, Gersten, Haber, Erbsen, Lein, Hanff, Linsen, Rüben, &c. IV. Von der Pferd-Zucht, von Verschneid- und Fütterung der jungen Pferd, wie auch vom Ambt der Stall-und Fuhr-Knecht, worbey noch ein köstlich Roß-Artzney-Buch, welches mit denen besten, bewehrtest- und approbirtesten Stücken versehen ist. V. Vom Rind- und Schwein-Viehe und dessen Wartung. VI. Von der Schäfferey und Geyssen &c. Vll. Vom Hauß-Geflügel oder Feder-Viehe. VIII. Von der Gartnerey, Blumen-, Küchen-, Baum- und Obst-Garten; Item Garten-Memorial, was durchs gantze Jahr jeden Monat hindurch bey der Gärtnerey zu thun und vorzunehmen seye. IX. Von Sonnen-Uhren, wie derselben Abtheilungen auß dem Fundament leicht zu bcgreiffen. X. Vom Kochen, wie man nehmlich allerhand gute und geschmacke Speisen kochen, Taffeldecken und auf Fürstliche Art zurichten soll. XI. Vom Servieren-Brechen und Trenchiren, &c. XII. Vom Weydwerck, Hetzen und Jagen; dann von der Falcknerey und Vogefang, &c. XIII. Von der Fischerey, wie man mit derselben nutzlich umgehen, die Teiche besetzen und warten soll, &c. XIV. Von den Immen oder Bienen, wie man dieselbige warten, pflegen und guten Nutzen darbey suchen könne. In dem Andern Theil ist begriffen eine Anatomische Beschreibung deß gantzen Menschlichen Cörpers vom Haupt biß auf die Füsse; wie nehmlich der Mensch bey seiner Gesundheit zu erhalten, als nach deren Verlust alle dessen inn- und äusserliche Kranckheiten und Gebrechen, soviel man deren nur immer hat wissen und anzeigen können, als fürrnehmlich auch die Pest, Ungarische Kranckheit, Petechen, rothe Ruhr und andere contagiose und malignische hitzige Fieber, wie auch die Kinds-Blattern und Flecken inn- und äusserlich anf die beste und kürtzeste Art zu curiren, mit theils geringen, doch bewehrtesten Hauß-Mitteln, theils nach Belieben, kostbahren Artzneyen, welche gewiß bewehrt befunden worden. Mit Beyfüqung vieler rarer neu-erfundener Medicinalischer Kunststücke, Pflaster, Salben, &c., und klarem Bericht, wie auß vemUrin deß Menschen Kranckheit zu erkennen. Nebst einem Anbang von denjenigen Kranckheiten, die von Zauberey herkommen. Der Dritte Theil offenbahret gantz seltsame Künste und die rareste Erfindungen dieser Zeit, mittels deren sich viel Leut ehrlich in der Welt fortbringen und nähren können. Der Vierte Theil lehret mancherley Art lieblich fliessender Send-Schreiben, Quittungen, Edictionen, Reversalen, Geburths-, Abschieds-, Heyraths-, Zeugnüß, Lehr- und Tausch-Briefe, Contracten, Cession-Schein, Verding- oder Bestallungs-Formulen, Inventarien, Ubergab unter Lebendigen, Gesellschafft-, Gericht- und Bescheinungen, Supplicken, Instrumenten, Obligationen, Vollmachten, &c. sammt einem gantz neuen Titular-Buch und wie sowol Vormundschaffts- als andere Rechnungen ordentlich einzurichten, &c.
Alles mit vieljähriger Mühe und sonderbahrem Fleiß zu jedermans, weß Stand und Ambts er auch seye, grossen Nutzen und Hülffe gesammlet, und mit vielen nöthigen Kupffern zum offentlichen Druck verfertiget durch Andream Glorez von Mährn
HeilRegensburg1699
Sprache: 
deutsch
Anzahl der Bände: 
4